SAP streicht Frauenquote und Diversity-Ziele.

"(...) Wie das Handelsblatt berichtet, wird das Ziel, den Frauenanteil in der Belegschaft auf 40 Prozent zu steigern, nicht weiterverfolgt.

Auch der Anteil weiblicher Führungskräfte in den USA wird künftig nicht mehr in die Konzernquote einbezogen. Die bisherige Diversitätsstrategie wird zurückgefahren. (...)

Begründet wird der Schritt mit rechtlichen Veränderungen, insbesondere in den Vereinigten Staaten – einem der wichtigsten Märkte für SAP. (...)

Auch die Vorstandsvergütung wird neu aufgestellt: Die bisher relevante Kennzahl „Frauen in Führungspositionen“ entfällt. Künftig soll stattdessen der sogenannte „Business Health Culture Index“ berücksichtigt werden – ein interner Wert, der unter anderem die Gesundheit, Belastung und Stimmung in der Belegschaft erfassen soll.(...)

In den USA haben zuletzt zahlreiche Großkonzerne linke DEI-Programme (Diversity, Equity & Inclusion) deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Auch Unternehmen wie Meta, Google, Amazon und McDonald’s haben entsprechende Programme reduziert oder abgeschafft.

Donald Trump hat mit einer Executive Order DEI-Programme im Bundesbereich verboten und auch den Druck auf die Privatwirtschaft erhöht.

Ziel ist es, statt Quoten und Vorgaben wieder Leistung und individuelle Qualifikation in den Mittelpunkt zu stellen."

Ein Bericht von APOLLO-NEWS.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.