Auch kleinere Unternehmen leiden
unter den hohen Energiepreisen.

„99,4 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zählen zu den Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Beschäftigten.

Auch sie werden zunehmend durch die teuren Energiepreise gefährdet, wie eine neue Studie im Auftrag der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt, die Welt am Sonntag vorliegt.

Die Studie fällt ein deutliches Fazit: „Im Status Quo besteht für einige Industrien in Deutschland akute Gefahr, die Fortführung der Energiewende nicht zu überleben.“

Die Kosten der Energiewende reichen bis „weit in Branchen hinein, die selbst nur moderat energieintensiv sind, aber stark auf bezahlbare Vorprodukte, Transporte und Arbeitskräfte angewiesen bleiben“, so die Studie. Und weiter: „Auch kleine Unternehmen mit einer Abnahmemenge von 20.000 Kilowattstunden Elektrizität pro Jahr oder weniger sind in Deutschland im Ländervergleich den höchsten Strompreisen ausgesetzt.“

Für Gastgewerbe, Handel und das Baugewerbe bestehe nicht die Gefahr der Abwanderung, sondern einer geringeren Nachfrage und Kaufkraft. Denn bis 2045 müssen Handel und Gewerbe mit einer Steigerung der Netzentgelte um 63 Prozent rechnen.Für Gastgewerbe, Handel und das Baugewerbe bestehe nicht die Gefahr der Abwanderung, sondern einer geringeren Nachfrage und Kaufkraft. Denn bis 2045 müssen Handel und Gewerbe mit einer Steigerung der Netzentgelte um 63 Prozent rechnen. (…)“

Ein Bericht von APOLLO_NEWS.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.