Ampel senkte Hürden für Einbürgerung:
Ansturm auf den deutschen Pass.

"Gerade einmal gut vier Wochen ist das neue Einbürgerungsrecht in Kraft – und schon sind die Zahlen der Anträge deutlich raufgeschossen!

Eine stichprobenartige BILD-Abfrage bei Bundesländern und in ausgewählten Städten zeigt: Die Zahl der Anträge hat sich teilweise vervielfacht. München etwa erwartet eine Vervierfachung der Anträge, Stuttgart geht von einer Verdopplung aus. (...)

  • Den krassesten Anstieg unter den Bundesländern verzeichnet bis jetzt Berlin. Vom 27. Juni bis zum 21. Juli meldet das Landesamt für Einwanderung 5000 Anträge. Ein Jahr zuvor hatte das Amt gerade mal 1707 Anträge bearbeitet. Das entspricht einem Plus von 193 Prozent! (...)

  • Hintergrund: Nach dem von der Ampel beschlossenen neuen Staatsangehörigkeitsrecht können Ausländer nicht wie bisher nach acht, sondern schon nach fünf Jahren den deutschen Pass bekommen. Bei „besonderer Integrationsleistung“ sogar schon nach drei Jahren. Zudem ist jetzt für alle die doppelte Staatsangehörigkeit möglich, bislang war das nur eine Ausnahme.

Theoretisch berechtigt, einen Einbürgerungsantrag zu stellen: Allein rund 1,4 Millionen Asyl-Zuwanderer, sofern sie noch immer in Deutschland sind und alle Vorgaben erfüllen. Im vergangenen Jahr stellten Syrer mit Abstand die größte Gruppe der Eingebürgerten.

Dazu kommen fast 2 Millionen Menschen, die Deutschland zwischen 2016 und Juni 2019 dazugewonnen hat, die aber nicht aus Asylgründen hergezogen sind."

Ein Bericht der BILD


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.