Katar verbietet die Beimischung von Insekten in Lebensmittel. In der EU ist es zugelassen. Eine ehemalige Mitarbeiterin des Landwirtschaftsministeriums in Österreich schrieb deshalb an Gesundheitsminister Johannes Rauch. Sie fragt, ob der Gesundheitsminister wisse,  wie schädlich der „Insekten-Dreck“ in Lebensmitteln sein könne?

Nicht nur das, Chitin ist stark allergen in Säugetieren, es feuert das Immunsystem an und es wird deshalb mit der Entstehung zahlreicher chronischer Krankheiten in Verbindung gebracht. Außerdem enthalten Insekten unzählige human-pathogene Keime und Parasiten. Diesen Dreck in Lebensmitteln zu verarbeiten ist nicht nur fahrlässig, das ist Vorsatz.

Mehr Details in der zugehörigen Pressemeldung.

 

Auch wir hatten in einem Bericht am 4.3. auf die ekeligen Rosshaarparasiten in den Insekten hingewiesen.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung