EU-Kommission kann bei "klimabedingten" schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren eine gesundheitliche Notlage auf Unionsebene feststellen🔷

Mit der Verordnung Nr. 2022/2371/EU zu schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren wurde der EU-Kommission die Kompetenz zur formellen Feststellung einer "gesundheitlichen Notlage auf Unionsebene" eingeräumt.

Die Verordnung ist anwendbar auf "schwerwiegende grenzüberschreitende Gesundheitsgefahren". Neben biologischen Gefahren durch Zoonosen, antimikrobielle Resistenzen und Biotoxinen, chemischen und unbekannten Gefahren werden auch

  • "umweltbedingte Gefahren, einschließlich klimabedingter Gefahren" 
    in Art. 2 Abs. 1 lit c) der Verordnung aufgeführt.

  • Bei der Definition der "schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahr" in Art. 3 Nr. 1 der Verordnung wird auch der "umweltbedingte Ursprung" erwähnt.

  • Art. 23 Abs. 1 räumt der EU-Kommission die Kompetenz ein, bei einer schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahr im Weg von "Durchführungsrechtsakten" "formell eine gesundheitliche Notlage auf Unionsebene" festzustellen.

  • Aufgrund der formellen Feststellung können in Art. 25 aufgeführte Maßnahmen "eingeführt werden". Hierzu zählen u.a.
  • "a) Maßnahmen, die während der gesundheitlichen Notlage anwendbar sind, mit Bezug auf Arzneimittel und Medizinprodukte gemäß der Verordnung (EU) 2022/123" .

Diese Verordnung ist ein Teil der Umsetzung des weltweiten "One Health"-Ansatzes der WHO. Das RKI hatte bereits im November 2019 über den Eintritt in die zweite Förderphase des "One Health European Joint Programme” berichtet.

Die Dokumentation zur EU-Verordnung

Ein Beitrag von: Rechtsanwältin Dr. Brigitte Röhrig
Mehr auf  https://t.me/RA_Roehrig


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.