Ministerin über Abschiebe-Desaster:
„Die Botschaften legen auf, wenn wir anrufen“
"... „Der Anteil unkooperativer Herkunftsländer liegt für Sachsen-Anhalt bei rund zwei Dritteln. Rückführungen in diese Staaten sind gar nicht oder nur in sehr eingeschränktem Umfang möglich.“ Die Problemländer: Benin, Burkina Faso, Niger, Mali, Guinea-Bissau und Kamerun.
Zieschang nennt Beispiele: „Die Botschaft Kamerun etwa beantwortet unsere Schreiben nicht. Und auch am Telefon wird direkt aufgelegt, wenn klar ist: Wir sind es wieder.“ Man müsse festhalten, „ein Großteil der Abschiebungen scheitert an der fehlenden Mitwirkung der Betroffenen oder des Herkunftslandes“. ..."
Red.: Die Länder legen keinen Wert auf Rücknahme, was zu erwarten war!