Die Folgen der Habeckschen Heizungshammers schlägt voll durch.
"Die Preise unsanierter Immobilien sind infolge der Heizungspläne der Bundesregierung um bis zu 30 Prozent gefallen. Dies geht aus einer Analyse des Frankfurter Maklers Von Poll hervor. Die Aussicht auf aufwendige Sanierungen und Heizungserneuerungen vertreibe Interessenten, nicht zuletzt wegen teurer Handwerker und Problemen bei Lieferketten. Andere Immobilienexperten berichten von ähnlichen Preisrückgängen.
Besonders betroffen seien sanierungsbedürftige Häuser mit großen Grundstücken in sogenannten B- und C-Lagen, also Städte und Großstädte wie Leipzig, Dortmund und Kiel. In international bedeutenden Metropolen wie München oder Berlin bleiben die Preise eher stabil oder steigen."