Eklat im Bundestag:
Scholz ignoriert Esken und verweigert ihr den Handschlag.

"Im Nachgang seiner Niederlage bei der Vertrauensfrage sorgte Bundeskanzler Olaf Scholz für einen Eklat. Nach einem Gespräch mit Rolf Mützenich ignorierte er die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken einfach.

Am Montag stellte Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage. In einer emotionalen Rede lieferte der SPD-Politiker seine wohl letzte Rede im Bundestag als Bundeskanzler (Apollo News berichtete). Wie erwartet, verlor Scholz die Vertrauensfrage mit 207 zu 394 Stimmen. Bereits seit Wochen spekulierten die Parteien auf eine vorzeitige Bundestagswahl im Februar 2025. Scholz musste nur noch mithilfe der Vertrauensfrage den Weg für eine Auflösung des Bundestags freimachen. Im Nachgang der Abstimmung zur Vertrauensfrage kam es dann zu einer pikanten Szene.

Während Scholz und der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sich unterhielten, gesellte sich auch SPD-Parteichefin Saskia Esken hinzu. Nachdem Mützenich Scholz die Hand geschüttelt hatte, ignorierte der Bundeskanzler seine Parteifreundin einfach und ging weg – obwohl er sie angeschaut hatte. Esken, sichtlich irritiert, machte eine fragende Handbewegung und wandte sich ebenfalls ab. Was die Szene begründet hatte, ist bislang unklar, weder Scholz noch Esken äußerten sich öffentlich dazu."

Ein Bericht von APOLLO-NEWS.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.