Sachsen: Sturz der SPD unter Fünf-Prozent-Hürde möglich
"Während Sachsen in der Weimarer Zeit zu den Kerngebieten der Sozialdemokratie zählte, stand die SPD nach der Wiedervereinigung dort erst im Schatten der CDU. Diese erzielte unter Ministerpräsident Kurt Biedenkopf absolute Mehrheiten und war bis in die 2000er-Jahre die bestimmende Kraft.
Schon 1994 zog im Freistaat die damalige PDS bei den Landtagswahlen mit der Sozialdemokratie gleich. Fünf Jahre später hatten die Sozialisten die Mitte-Links-Konkurrenz um 12 Prozentpunkte abgehängt. ..."






