100 Milliarden mehr Steuern –
und die arbeitende Mitte zahlt den Preis.
„100 Milliarden Euro mehr bis 2029 – doch das Geld kommt von den Arbeitnehmern. Die Steuerlast wächst, die Entlastung bleibt aus. Ein Kommentar. (…)
Doch die gute Nachricht trügt. Nicht wachsende Gewinne der Wirtschaft oder gar Vermögensabgaben füllen die Staatskasse.
Das Plus stammt vor allem aus der Lohn- bzw. Einkommenssteuer - und trifft damit jene, die schon jetzt eine der höchsten Steuerlasten Europas tragen. Nach Daten von OECD und EU-Kommission liegt die sogenannte Tax Wedge, also die Gesamtbelastung aus Einkommensteuer und Sozialabgaben, in Deutschland bei über 47 Prozent für Alleinstehende – im EU-Durchschnitt sind es rund 39 Prozent (…)
Wie beim Sondervermögen für Infrastruktur zeigt die Merz-Regierung hier keinen Sparwillen. Sie fordert stattdessen mehr Einsatz von den Bürgern – aber sie belohnt die Leistung nicht. Diejenigen, die arbeiten, zahlen immer mehr. Der Staat rechnet sich an ihren Löhnen gesund.“
Ein Bericht der BERLINER ZEITUNG.






