Sahra Wagenknecht zwingt die CDU
in die Brandmauer-Debatte
"Auch drei Tage nach der Europawahl kann die Union eine zentrale Frage nur schwer beantworten: Mit wem will die Partei in Zukunft noch koalieren?
Wie sollen gerade in ostdeutschen Bundesländern noch Mehrheiten zustande kommen, wenn die Ampel-Parteien bei den Wahlen im September marginalisiert werden und es zum Teil sogar nicht einmal in die Parlamente schaffen?
Vor allem der Aufstieg des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) zwingt die CDU in die nächste Brandmauer-Diskussion. Am Montag hatte Friedrich Merz im ARD-Brennpunkt eine Zusammenarbeit mit der Partei der 54-Jährigen klar ausgeschlossen. Wagenknecht sei „in einigen Themen rechtsextrem, in anderen wiederum linksextrem“, sagte Merz, ohne zu erwähnen, welche Themen das konkret sind. ..."