"Der Cum-Ex-Betrug ist der größte Steuerskandal der deutschen Geschichte. Mithilfe von Steuerdeals haben sich Finanzberater Steuern erstatten lassen, die nie gezahlt wurden. Ca. zwölf Milliarden Euro Schaden sind dadurch entstanden.

Seit 2012 soll ein neues Gesetz das stoppen und die Generalstaatsanwaltschaft Köln ermittelt. Doch die Chef-Ermittlerin wirft jetzt hin, laut WDR-Investigativ Recherche. Anne Brorhilker, die führende Ermittlerin im Cum-Ex-Steuerskandal, hat ihren Rücktritt aus dem Justizdienst eingereicht und wird stattdessen bald eine leitende Rolle bei der NGO Finanzwende übernehmen. Dieser Schritt erfolgt nach jahrelangen intensiven Ermittlungen, die zu ersten Urteilen und einer breiten öffentlichen Debatte führten. Brorhilker prägte die Untersuchungen maßgeblich, die nicht nur zu Haftstrafen, sondern auch zu politischen Skandalen rund um den Bundeskanzler Olaf Scholz führten. Unzufrieden mit dem Status quo der Bekämpfung von Finanzkriminalität in Deutschland, kritisierte sie die mangelnde Effektivität und forderte strukturelle Änderungen. Laut Brorhilker sind größere personelle Ressourcen sowie eine zentrale, bundesweite Behörde zur Verfolgung von Steuerdelikten notwendig, um derartige Vergehen effektiver zu bekämpfen. Die Ermittlungen, die Brorhilker hinterlässt, sind in guten Händen, betont sie. Mehr als 30 Staatsanwälte arbeiten weiterhin an den Fällen, um das juristische Nachspiel des Skandals voranzutreiben."

Das exklusive WDR-Interview mit der ehemaligen Cum-Ex Chef-Ermittlerin findet ihr hier: LINK. 

Cum-Ex Chef-Ermittlerin kündigt: Hintergründe.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.