So geht Klimaschutz, gelle? ... // Es geht um realen Umweltschutz.

"Etwa vierzig Meilen westlich von Abilene an der Interstate 20 ist Sweetwater unwissentlich zur Heimat der wahrscheinlich weltweit größten Ansammlung unerwünschter Windturbinenflügel geworden.

Als Gabelstapler 2017 die ersten von ihnen auf einem Feld hinter dem Wohnkomplex absetzten, in dem Pamala Meyer im Westen der Stadt lebt, war sie zunächst nicht beunruhigt. Aber dann kamen die Blätter - zwischen 150 und 200 Fuß lang und meist aus Verbundwerkstoffen wie Glasfaser mit einem bindenden Harz - immer wieder. Jedes wurde in drei Teile geschnitten, wobei jedes Segment länger als ein Schulbus war.

Im Laufe der Jahre kamen Tausende von ihnen an und bedeckten schließlich mehr als dreißig Hektar in Stapeln, die so hoch wie Basketball-Backboards waren. Alle paar Meter führt eine Unterbrechung zwischen den Stapeln zu einem industriellen Heckenlabyrinth.

"Es ist einfach eine Gefahr für die ganze Umgebung", sagt Meyer. Sie macht sich Sorgen, dass Kinder aus der Nachbarschaft die nicht eingezäunten Stapel erkunden und sagt, dass sich in den Klingen stehende Wasserlachen bilden, die Schwärme von Moskitos anziehen. Matt Jackson, der in einem nahe gelegenen Lagerhaus arbeitet, hat andere Bedenken. Die Haufen bilden schattige Ecken und Winkel, die perfekt für das inoffizielle Maskottchen von Sweetwater sind. (...)

Sweetwater ist nicht der einzige Ort, an dem Global Fiberglass Klingen gelagert hat. Nach Angaben des Ministeriums für Naturressourcen des Bundesstaates Iowa lagern insgesamt 1.300 Klingen in Newton, Iowa, und zwei weiteren Städten in diesem Bundesstaat. Nach einer Untersuchung kam die Behörde im Jahr 2021 zu dem Schluss, dass kein Recycling stattfand und dies auch nicht zu erwarten war. Sie erklärte, das Unternehmen betreibe eine nicht genehmigte Mülldeponie. (...)

Beamte in Sweetwater sagen, dass ein Unternehmen aus einem anderen Bundesstaat ihre Stadt zu einer Müllhalde für den selten zu sehenden Abfall gemacht hat, der durch erneuerbare Energien entsteht.

"Frank Liebl, geschäftsführender Direktor der Newton Development Corporation, sagte bei einer staatlichen Anhörung aus, dass sich die anfängliche Begeisterung über die Einstellung eines Messer-Recyclingunternehmens im Jahr 2017 bald gelegt habe. In den dazwischenliegenden Jahren fragte er Global Fiberglass mehrmals, wann das Unternehmen mit dem Recycling beginnen würde. Er erhielt immer dieselbe Antwort: 'Bald'", sagte er."

https://www.texasmonthly.com/news-politics/sweetwater-wind-turbine-blades-dump/


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.