Renaissance oder Geisterfahrer auf der Autobahn? -
Eine Nachlese zum Atomausstieg und "Klimawandel".
In einem hervorragenden, vor knapp elf Monaten gehaltenen Vortrag beleuchtet Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und früherer Wirtschaftsweise, die Energiewende und den bereits seit 2011 für Deutschland geplanten Ausstieg aus der Atomenergie. An einer Fülle von Zahlenmaterial und anschaulichen Grafiken veranschaulicht er sechs damit verbundene Probleme:
1. Der Pariser Vertrag - nur 61 Unterzeichner-Länder
2. Die utopischen Ziele
3. Die Volatilität von Wind- und Sonnenenergie
4. Das Drangsalieren der Autoindustrie und die Ausschaltung des Marktes für die Entwicklung CO2-günstiger Technologien
5. Die Bilanz der E-Autos im Vergleich zu Dieselfahrzeugen
6. Die Nichtigkeit des Effekts des europäischen Verzichts
Während Macron von einer Renaissance der Atomkraft spricht, wurde Deutschland am 15. April 2023 endgültig zum Geisterfahrer auf der Autobahn, um mit Prof. Sinn zu sprechen. Oder gibt es noch eine Chance für Söders letzten Appell? - Aber wie erfreulich, dass wir zukünftig unseren Nachbarn bei ihrer Wiedergeburt zahlungsfreudig helfen dürfen. - Ein lohnender Vortrag über globale Zusammenhänge, auch wenn das Zahlenmaterial nun nicht mehr ganz aktuell ist.
Der Vortrag zum Klima von H.-W. Sinn