Fracking-GAS und die Folgen.
Seit Dezember 2022 bezieht Deutschland Flüssiggas, sogenanntes LNG, überwiegend aus den USA. Ein großer Teil des LNG-Gases aus den USA, was in Deutschland ankommt, entsteht durch unkonventionelles Fracking, ein Verfahren, das in Deutschland seit 2017 verboten ist.
Alles mit dem Argument, dass wir so unsere Kohlekraftwerke abschalten können. Handelt es sich hier um einen unfairen Deal? Oder ist es ein notwendiges Übel? Und wie sehen Alternativen aus? In diesem Video will ich mir das Thema LNG einmal genauer anschauen, dazu war ich unter anderem bei den LNG-Terminals und Fracking-Gebieten in den USA und bin der Frage nachgegangen: Ob es wirklich eine Lösung für unser Gas-Problem ist, oder nicht?
-
00:00 Intro
-
01:15 Wie funktioniert Fracking?
-
03:05 Toxic Tour Port Arthur (Auswirkung Gesundheit)
-
07:35 Das Methan-Problem
-
09:57 LNG schlechter als Kohle? Neue Studie
-
13:56 Neue LNG-Terminals
-
16:58 Kritik an neuer Studie
-
19:14 Biogas als Alternative?
-
25:00 Davos: Gespräch mit Omid Nouripour
-
27:20 Wasserstoff als Alternative?
-
29:49 Fazit