Auf einer Energiekonferenz zeichnet Tesla- und SpaceX-Chef
Elon Musk ein düsteres Zukunftsbild zur Energieversorgung.

Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, warnt vor einer drohenden Energieknappheit. Wie die Wirtschaftszeitung "The Wall Street Journal" berichtet, sagte Musk bei einer Konferenz des US-Energieversorgers PG&E, dass der Ausbau von Kraftwerkskapazitäten schnell und überall vorangehen müsse, um eine Stromkrise zu vermeiden.

Sollte dies nicht geschehen, drohe bereits in zwei Jahren Stromknappheit.

Auch Bundesnetzagentur mahnt zu mehr Tempo. Durch immer mehr E-Autos und Wärmepumpen in Neubauten gibt es einen steigenden Energiebedarf.

Zudem ersetzen viele Menschen ihre Gas- oder Ölheizung durch Wärmepumpen. So geht die Bundesnetzagentur im Jahr 2025 noch von einem Bruttostrombedarf von 625 Terawattstunden aus, 2050 sollen es schon mehr als 1.200 Terawattstunden sein.

Hinzu kommt, dass durch durch den hohen Anteil an Kohle- und Gaskraftwerken der Strom in den Steckdosen und zum laden der Auto schon lange nicht mehr GRÜN ist. Grüner Strom wir uns nur vorgegaukelt. Mit der Abschaltung der Kernkraftwerke wurde leider der letzte CO2-freie Strom aus dem Netz genommen.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung