Stromnetz droht PV-Infarkt:
Netzbetreiber schalten immer öfter Anlagen ab
"Der massive Zubau neuer Photovoltaik (PV)-Anlagen in Deutschland zeigt Wirkung.
An sonnenreichen Tagen schaffen es die solaren Kraftwerke bereits einen Großteil des Energiebedarfs abzudecken. Was die Befürworter der Energiewende jubeln lässt, hat jedoch eine Schattenseite, die immer deutlicher zutage tritt. Gerade in den Sommermonaten kommt es immer häufiger vor, dass die vielen PV-Anlagen deutlich mehr Strom erzeugen, als gerade im Stromnetz gebraucht wird. Für Probleme sorgt auch die vielerorts nicht ausreichende Netzinfrastruktur für die zum Teil enormen Einspeisekapazitäten. ..."
Red.: Wann kommt der Infarkt (Brownout) mit massiven Folgen und Kosten für die Verbraucher?