Erneut große Mengen Kerosin über Mitteldeutschland abgelassen.
"In den vergangenen zwei Tagen haben zwei Frachtflieger am Flughafen Leipzig/Halle notlanden müssen. Aus Sicherheitsgründen mussten beide Maschinen vorher große Mengen Treibstoff ablassen. (...)
Wie aus Informationen des Luftfahrbundesamtes und der deutschen Flugsicherung hervorgeht, musste der Pilot für die Landung 110 Tonnen Kerosin ablassen, um das Gewicht zu verringern. Teile des Benzins seien auch über Sachsen und Thüringen aus den Tanks entladen worden. Die Maschine landete dann kurz nach 20 Uhr wieder in Leipzig."
Wird berieseln mit Kerosin nun zum Umweltstandard?
Ein Bericht des MDR