Die Auto-Industrie, die Stahl-Industrie, die Chemie-Industrie, 
die Glas-Industrie, die Zulieferer-Industrie, das Handwerk, usw., ...
Ende einer Ära – Thyssenkrupp legt Hochofen in Duisburg still.
„Ein stiller Abschied vom Hochofen 9 markiert in Duisburg den Beginn eines neuen Kapitels der Stahlproduktion. Der traditionsreiche Stahlofen von Thyssenkrupp erlosch ohne großen Lärm – doch die Folgen reichen weit über das Ruhrgebiet hinaus. Der Stahlkonzern kämpft mit sinkender Nachfrage und verändertem Marktumfeld, während sich die Branche neu erfinden muss. (…)
Der Hochofen 9 stammt ursprünglich aus dem Jahr 1962, seine aktuelle Form existiert seit 1987. Jahrzehntelang galt der Stahlofen als Herzstück des Werks. Nun verliert Duisburg, einst das Zentrum deutscher Stahlproduktion, ein weiteres Wahrzeichen. Rund 1600 Arbeitsplätze sollen bis 2029 entfallen, wie der Stahlkonzern angekündigt hat.“ (…)“
                    





