Habecks Heizungs-Wahnsinn macht vielen Betrieben große Probleme.
"Für Heizungsinstallateure ist es ein bisschen wie Poker. Soll man den Auftrag für einen reinen Gas- oder Ölkessel noch annehmen oder nicht? Denn wenn es nicht gelingt, den Kessel noch bis zum Ende des Jahres in Betrieb zu nehmen, könnten die Handwerker auf den Kosten sitzen bleiben.
Grund ist die deutsche Energiepolitik, nach der ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit sogenannten erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Für reine Öl- und Gaskessel bedeutet dies das Aus.
Laut „Handelsblatt“ bestehen derzeit Lieferschwierigkeiten. Damit steht nicht nur der Heizkesseleinbau für Handwerker und Verbraucher auf wackligen Füßen, sondern vor allem die Bezahlung. Wenn der Heizungsinstallateur seinen Auftrag gegenüber dem Kunden nicht erbringen kann, ist zwar der Kunde von einer Zahlung befreit, aber der Handwerker muss die bestellte Ware trotzdem beim Lieferanten bezahlen. Darüber hat der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen seine Mitglieder informiert."