Im Menüpunkt ANTI-TAGEBLATT zeigen wir hin und wieder die
einseitige Berichterstattung der TAGEBLATT-Redaktion auf.
ANTI-TAGEBLATT ist eine Analogie zum Portal ANTI-SPIEGEL.
 

+++ 

Das TAGEBLATT ist betrübt. Es wurde ausgeschlossen.
Warum eigentlich?

Erneut gab es eine interessante Posse im TAGEBLATT unter der Rubrik ZUGABE am Samstag (06.09.2025), über die wir hier gern berichten. 

Die Schreiber vom TAGEBLATT (hier die Herren WISSER UND SULZYC) haben sich wieder eine tolle Geschichte ausgedacht. Die mit der Wahrheit so viel gemein hat wie die Verwandtschaft von Hamster und Walfischen. Dennoch schreiben sie ohne jegliche Kenntnisse der Inhalte einer Vortragsveranstaltung einfach blind drauf los.

Es geht um einen Vortrag von Jo Conrad, der am 28.8. eigentlich in einem Buxtehuder Restaurant stattfinden sollte. Wenn wahre Themen und Inhalte kommuniziert werden, kommen die linken Störer aus der Ecke, um solche Informationsveranstaltungen zu verhindern oder zu stören. Um dem Wirt keine Schwierigkeiten mit den Störern zu machen, wurde die Veranstaltung kurzfristig an einen anderen Ort verlegt.

Eine Dame aus unserem STUDIO-STD-Team war am besagten Abend anwesend und konnte den Vorträgen lauschen und wahrheitsgemäß darüber berichten

Das Kernthema von Jo Conrad war u.a. der aktuelle Verfall des gesellschaftlichen Zusammenlebens und die teilweise tiefe Spaltung der Gesellschaft, die sich besonders in der CORONA-Zeit entwickelt hat und bis heute im Umgang miteinander anhält. Wie kann man positiv auf diese Entwicklung eingehen und sich selbstbewusst in diesem Umfeld persönlich stärken, war eines der adressierten Themen des Abends.

Dieser gesellschaftliche Verfall im Umgang miteinander zeigt sich aktuell ebenfalls unter den deutschen politischen Parteien. Die Mainstream-Presse und meist linksverortete Druckpresse, verstärkt diese Spaltungen durch ihre nicht neutrale und einseitige Berichterstattung mit Kräften.

Das ist auch bei dem TAGEBLATT-Schreiber Wisser deutlich erkennbar. Die seit Jahren abgedroschenen Narrative zur AfD sind vermutlich ein Teil der Vorgaben seiner oberen Vorgesetzten der vielen links verorteten Presseorgane dieser Schreiberlinge (im Presse-Jargon nennt man es Stallordnung). Wer dem nicht folgt, gefährdet seinen Job und das Einkommen. Viele Aussteiger, die zu den Freien Medien gewechselt sind, können über diesen einseitigen Beerichterstattung berichten.

Analytischer und objektiver Journalismus ist nicht gewollt, insofern ist der Begriff “Journalist” beim TAGEBLATT auch zu hoch gegriffen. Da die Verzerrungen der Aussagen von Referenten in vielen TAGEBLATT-Berichten nachlesbar sind, kann jeder bezeugen, der bei vielen öffentlichen Veranstaltungen anwesend war. Die Referenten erwarten neutrale und sachliche Berichterstattung und möchten im Nachgang keine abgedroschenen Narrative und Vorurteile lesen.
Insofern war es von den Veranstaltern der Vortragsveranstaltung eine folgerichtige Entscheidung, die Herren vom TAGEBLATT besser auszuschließen.

Jo Conrad hatte auch eine weitere Referentin mitgebracht, die der Versammlung zu einem sehr speziellen Thema detailliert berichtete. 

Ein weiterer Höhepunkt war der Austausch mit Fragen und Antworten zwischen den Referenten und dem Publikum im zweiten Teil des Abends. 

Zusammenfassend war es thematisch eine sehr informative Veranstaltung für alle Teilnehmer und das ohne jegliche Störung. 

Freuen wir uns auf weitere Vorträge dieser Art ohne das TAGEBLATT.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.