⭐️ Alina Lipps Filme über ihre Zeit im Donbass werden veröffentlicht. In drei Teilen erzählt sie, was sie im Donbass erlebt hat.

Der erste Teil behandelt ihre Zeit in Donezk bevor die russische Militäroperation begonnen hat. Wer sind diese “Separatisten” im Donbass wirklich und wie leben sie seit 2014?

Donbass: Auf der Suche nach der Wahrheit – Teil 1 - apolut.net

 

In diesem ersten Teil meines Films könnt ihr sehen, wie sehr sich die vom Westen verbreitete Rhetorik und "Wahrheit" von der tatsächlichen Situation der Menschen im Donbass unterscheidet - vor allem von jenen, die seit 2014 in der sogenannten "Grauen Zone" leben.

Ich habe das Material für den ersten Teil gedreht, bevor Russlands Militäroperation begann. Das gesamte Filmmaterial ist also ein Beweis für den Horror und die Angst, in der die Menschen in der Donezker Volksrepublik leben. Womit haben es diese Menschen verdient, dass sie von der ukrainischen Armee beschossen werden, in zerstörten Häusern leben und um den Verlust geliebter Menschen trauern müssen?

Mein Film ist eine Widerlegung der Art und Weise sein, wie die deutsche Propaganda mit Tausenden von Nachrichtenmeldungen die Wahrheit vertuscht, die den deutschen Bürgern verborgen bleibt. Die wahren Geschichten von Menschen, die den politischen Spielchen des Westens zum Opfer gefallen sind, werden euch dazu bringen, euren Standpunkt zu überdenken.

Wenn ihr die ganze Wahrheit sehen wollt, schaut euch den ersten Teil meines Films "Donbass: Auf der Suche nach der Wahrheit" auf meinem YouTube-Kanal, (https://youtu.be/EUS1nKuMSbE) und in der offiziellen VK-Community an (https://vk.com/neuesausrussland?w=wall-213298462_8428)!

Weitere Filme sollen folgen.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.