3.500 freiwillige Experten analysieren 55.000 Dokumente von mehr als 158.000 Impfschäden – FDA wollte diese 75 Jahre geheim halten!

Am 31.01.2022 wurden die ersten 12.000 Seiten der Pfizer Zulassungsstudie veröffentlicht. Inzwischen sind mehr als 55.000 Dokumente veröffentlicht, teilweise umfassen diese mehrere tausend Seiten. Die FDA (Food and Drug Administration) wollte diese aber eigentlich 75 Jahre geheim halten. Eines der mächtigsten Unternehmen der Welt vertraute darauf, dass diese niemals veröffentlicht werden würden. Es hatte wohl handfeste Gründe.

Am Ende des Dokuments heißt es: „Wenn Pfizer einen TV-Spot für diesen Covid-Impfstoff hätte, würde ein Sprecher für das Verlesen der 158.893 adversen Ereignisse aus den ersten 12 Wochen wohl mehr als 80 Stunden am Stück benötigen.“ Inhalt der Berichte ist u.a. die geringe Wirksamkeit von weniger als 50%, 32.760 Impfstoff-Empfänger mit bekannter Schädigung aus den ersten 12 Wochen, es war bekannt, dass die Impfstoff-Bestandteile durch den Blutkreislauf wandern, Bedarf an zusätzlichen Mitarbeitern, tote Babys und vieles mehr.

„Pfizer hatte nicht erwartet, dass es mehr als 158.000 einzelne Berichte über adverse Ereignisse während der 12 Wochen der Impfstoff-Einführung geben würde. Pfizer musste eine Truppe von 2.400 weiteren Vollzeit-Mitarbeitern anheuern, um die Fallzahlen zu bewältigen. Trotz dieser zusätzlichen Mitarbeiter war Pfizer nicht in der Lage, bei mehr als 20.000 Personen die Impfschäden abschließend zu bestimmen.“

Ein Betrag auf CORONA-BLOG.NET

Pfizer-Boss wird zur Rechenschaft aufgefordert


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.