Zu einem Jahrestag der deutschen Geschichte ein Interview zu den Veränderungen in der aktuellen Politik und Vergleiche zur DDR-Politik. Entwicklungen zu mehr Trennung zwischen Ost und West.

"Katja Adler war von 2021bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP. „Ich bin bewusst in eine liberale Partei eingetreten, weil ich natürlich davon ausgehe, dass es in einer liberalen Partei ein ganz breites Meinungsspektrum gibt.“

Sie sei allerdings eines Besseren belehrt worden – es gäbe auch in der FDP Cancel Culture. Im Interview mit Ralf Schuler spricht die in Eisenhüttenstadt geborene Adler über ihr neues Buch „Rolle rückwärts DDR? Wie unsere Freiheit in Gefahr gerät“. Die DDR käme zwar nicht zurück, „aber das Gefühl möglicherweise, dass viele, viele Menschen in der DDR mal hatten“. Der Meinungskorridor sei mittlerweile so eingeengt, dass viele Menschen sich nur noch hinter vorgehaltener Hand trauten, ihre Meinung zu sagen.

Außerdem spricht sie bei „Schuler! Fragen, was ist“ über Journalisten, die ihre eigene Agenda haben, über Nationalstolz und bezeichnet Klimapolitik als planwirtschaftlichen Energiewende-Zirkus."

Ein Interview von und mit NIUS.de


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.