Inzwischen wird es international als Tatsache angesehen,
dass Deutschlands wirtschaftlich gute Zeiten vorbei sind.
"Die aktuellen Wirtschaftsmeldungen bestätigen das und die Regierung verschlimmert die Lage, anstatt endlich gegenzusteuern.
Die Energiekrise bedeutete für viele Betriebe den Todesstoß Das politisch gelähmte Berlin scheint kein Rezept zu haben (...).
Die Stahlproduktion ist auf den niedrigsten Stand seit 2009 gefallen, das Baugewerbe rutscht immer tiefer in die Krise, denn die Baugenehmigungen brechen weiter im zweistelligen Bereich ein und die Baubranche rechnet daher ab Sommer mit massiven Entlassungen, die Exporte sind in 2023 weiter „unerwartet stark“ gefallen, die Umsätze im Einzelhandel gehen zurück und von der Chemie- oder Autoindustrie will ich lieber gar nicht erst reden.
Aber die Regierung träumt von der unbezahlbaren (und unrealistischen) Energiewende, kämpft für das Gendern und das Recht, sein Geschlecht jederzeit ändern zu können, schmeißt das Geld in Kiew zum Fenster raus und feiert die „feministische Außenpolitik“, für die sie weltweit ausgelacht wird.
Nur einer Branche geht es unter dieser Regierung wirklich gut: Der Rüstungsindustrie. Alle anderen haben eben Pech gehabt…"