Katar verbietet die Beimischung von Insekten in Lebensmittel. In der EU ist es zugelassen. Eine ehemalige Mitarbeiterin des Landwirtschaftsministeriums in Österreich schrieb deshalb an Gesundheitsminister Johannes Rauch. Sie fragt, ob der Gesundheitsminister wisse, wie schädlich der „Insekten-Dreck“ in Lebensmitteln sein könne?
Nicht nur das, Chitin ist stark allergen in Säugetieren, es feuert das Immunsystem an und es wird deshalb mit der Entstehung zahlreicher chronischer Krankheiten in Verbindung gebracht. Außerdem enthalten Insekten unzählige human-pathogene Keime und Parasiten. Diesen Dreck in Lebensmitteln zu verarbeiten ist nicht nur fahrlässig, das ist Vorsatz.
Mehr Details in der zugehörigen Pressemeldung.