Mit der weiteren Erhöhung der CO2-Preises werden die

Energiekosten der Verbraucher neue Höhen erreichen.

Der sogenannte CO2-Preis soll nun noch stärker steigen als ursprünglich geplant, Tanken und Heizen werden noch teurer gemacht als ohnehin schon. Der derzeitige Aufpreis von 30 Euro pro Tonne soll zum 1. Januar 2024 auf 40 Euro steigen.

 

Benzin und Diesel würden aufgrund dieser faktischen Steuer um etwa vier Cent teurer – trotz der bereits bestehenden Mondpreise. Steigbügelhalter dieser grünen Schikane-Politik ist einmal mehr FDP-Chef Lindner, der noch vor wenigen Wochen scheinheilig behauptete, dass eine Erhöhung des CO2-Preises auf mehr als 35 Euro nicht geplant sei.

Doch während die Deutschen im Zuge der Öko-Ersatzreligion immer mehr bevormundet und abgezockt werden, folgt der Rest der Welt unserem Kurs nicht. Im Gegenteil: Kohle- und Kernkraftwerke sprießen wie Pilze aus dem Boden. Es ist vollkommen illusorisch, dass sich die Temperatur des Planeten von den abwegigen grünen Albernheiten aus dem Hause Habeck oder Baerbock beeindrucken lässt. Das Hochsteuerland Deutschland braucht deshalb Entlastungen und deutliche Senkungen bei Steuern und Abgaben. Die CO2-Bepreisung gehört ersatzlos abgeschafft!

Die Ampelregierung schafft das Geld mit vollen Händen aus Deutschland heraus. Dafür braucht sie immer neues Geld.

Diese Erhöhungen plant die Bundesregierung bei der CO2-Bepreisung:

  • 2023: 30€/t = +4 Cent pro Liter Sprit
  • 2024: 40€/t = +4 Cent pro Liter Sprit
  • 2025: 50€/t = +4 Cent pro Liter Sprit
  • 2026: 65€/t = +6 Cent pro Liter Sprit

Heizen, Fahren, Transportieren werden also enorm teurer!

Wir meinen, statt Erhöhung: CO2-Bepreisung ganz abschaffen!


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.