Das Problem Migrationslockmittel BÜRGERGELD.

Die Ampel-Regierung will noch mehr Migranten nach Deutschland locken. Schon jetzt wird es von mehr Migranten als Deutschen bezogen. Das ist ein riesiger Anreiz, um in unser Sozialsystem einzuwandern.

Das Bürgergeld kostet den deutschen Steuerzahler allein dieses Jahr 25,9 Milliarden Euro. Das brisante dabei ist, 62 Prozent aller Familien, die Bürgergeld empfangen, haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. In einer Zeit, in der die Regierung mit einer Haushaltskrise kämpft, obwohl die gesamten Steuereinnahmen in diesem Jahr fast eine BILLION Euro betragen werden, verschenkt sie das Geld in alle Herren Länder. Und sie verschenkt es auch an jeden in Deutschland, der will.

Besonders kinderreiche Familien aus dem Nahen Osten und Afrika kommen in den Genuß dieser großzügigen Geldleistungen. Und das lockt natürlich auch Menschen an, die für Nichtstun und Kinderkriegen sich hier ein schönes Leben machen möchten. Denn Fakt ist, daß der größte Teil von den seit 2015 angekommenen Menschen keiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgeht. Jetzt schon sind die Kommunen und Gemeinden mit der Unterbringung der Migranten überlastet. Deutsche Firmen können momentan bundesweit 1,73 Millionen Stellen nicht besetzen, doch die Zahl der ausländischen Bürgergeldempfänger wächst immer weiter.

Die Wunschvorstellung, Migration würde unseren Fachkräftemangel beseitigen, ist zerplatzt, dafür gibt nur eine Migration in unsere Sozialsysteme. Und genau dieser Migrations-Anreiz über Bürgergeld muss von der Regierung beendet werden.

Die jetzige Regierung hat den Irrweg zu verantworten und wird das System nicht verändern. 

Das Fazit: Wir brauchen schnellstens einen Regierungswechsel!


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung