Neue Bauernregel: Rollt der Bauer quer
durchs Land, ist die Ampel abgebrannt.

" ... Und mal am Rande. Dass Scholz & Co. nicht den Hauch von Bauernschläue besitzen, zeigt auch das Timing: Wenn Sie als Regierung einen Bauern ärgern wollen, dann NICHT im Winter. Frühling, Sommer, Herbst – da ist Hochbetrieb in der Landwirtschaft. Nur im Winter können die Traktoren auf der Autobahn geparkt werden.

Die Mehrheit in diesem Land teilt das Gefühl der Bauern, dass etwas grundsätzlich schiefläuft. Und dass nicht die Bevölkerung das Problem ist – sondern die Regierung."

Das sind die Grundlagen zwischen Volk und Politiker:
Die gewählten Politiker sind Angestellte des Volkes. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, so steht es im Grundgesetz. Abgeordnete, Minister, der Bundespräsident – wir dienen nicht ihnen, sie dienen uns.

Das Volk verleiht die Macht. Die Mächtigen haben einen befristeten Vertrag. Umso bemerkenswerter sind die Bilder, die uns aus beiden Sphären – Volk und Macht – gerade erreichen. Seit Montag demonstrieren hunderttausende Menschen gegen die Politik der Ampel-Regierung. Und die Ampel-Regierung? Strahlt beim Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue um die Wette.

Draußen zürnt das Volk. Drinnen lacht die Macht. Das passt einfach nicht zusammen. Und zeigt noch einmal, wie sehr sich die Berliner Politik-Blase vom Rest des Landes entkoppelt hat.

Ehrliche Politik geht anders!

Ein Bericht von NIUS.DE


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.