Im Land selbt ist kaum noch Geld für wichtige Infrastrukturmaßnahmen vorhanden. Der Reparaturstau an Schulen, Straßen Brücken, öffentlichen Gebäuden, etc. wird immer größer. Jeder kann es selbst feststellen. Z.B. werden marode Kreisstraßen für die kein Geld für eine Reparatur vorhanden ist, ersatzweise auf 30km/h gesetzt (sonst 100km/h). Die Renten alter Menschen reichen oft schon nicht mehr für die Grundversorgung und Wohnkosten. Für Migranten, die nach unseren Gesetzen und europäischen Regelungen, nicht hier sein dürften, ist offensichtlich immer reichlich  Geld (27 Milliarden) vorhanden.

Das ist mehr als der Bundeshaushalt für Gesundheit oder Verkehr&Digitales oder Bildung. Was für ein Wahnsinn, angesichts der Belastungen für deutsche Steuerzahler.

"Knapp 27 Milliarden Euro gibt Deutschland in diesem Jahr für Flüchtlinge aus. Damit weist das Finanzministerium Kritik von sich, Länder und Kommunen finanziell im Stich zu lassen. Der größte Posten entfällt auf die Bekämpfung von Fluchtursachen.

Im Haushalt für 2023 seien 26,65 Milliarden Euro dafür vorgesehen, teilte das FDP-geführte Ministerium am Mittwoch in Berlin auf Anfrage mit. 2022 waren es allerdings mit knapp 30 Milliarden Euro noch deutlich mehr. Das „Handelsblatt“ hatte zuerst über die aktuelle Auflistung des Ministeriums berichtet."

https://www.welt.de/wirtschaft/article244890598/Finanzministerium-Bund-hat-2023-fluechtlingsbezogene-Ausgaben-von-27-Milliarden-Euro.html


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.