Decken Medien Staatsverbrechen? Beispiele.
Decken Medien Staatsverbrechen? Diese Frage stellt sich, wenn es um die aktuelle Berichterstattung zur Sprengung der Nord Stream-Pipelines 1 und 2 geht.
Monatelang hüllten sich die Medien in Schweigen über Hintergründe und mögliche Motive der Sprengung. Nun im März 2023 – rund einen Monat, nachdem der US-Investigativ-Reporter Seymour Hersh einen detaillierten Bericht der Nord Stream-Sabotage veröffentlicht hat – bringen die amerikanischen und deutschen Medien fast zeitgleich eine neue Version über die Vorgänge und die möglichen Urheber des Sabotage-Angriffs. Versionen die man technisch als lächerliche Ablenkung gesehen werden.
Kriege die auf Lügen basierten!