Wirtschaftsweise zerreißt Merz‘ Mega-Schuldenpläne

"Knapp eine Billion Euro neue Schulden wollen Union und SPD noch mit dem abgewählten Bundestag beschließen. Merz hatte das Gegenteil versprochen. Eine der fünf Wirtschaftsweisen versteht die Welt nicht mehr..

Scharfe Kritik an der 180-Grad-Wende zur Schuldenpolitik der Union nach der Bundestagswahl hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm geübt. Bis zu 900 Milliarden Euro Schulden wollen CDU/CSU und SPD noch durch den alten, abgewählten Bundestag bringen und mit den Grünen als „Sondervermögen“ ins Grundgesetz schreiben. Im neuen Bundestag haben die drei Fraktionen dafür nicht mehr die nötige Zweidrittel-Mehrheit.

Grimm, die dem Sachverständigenrat seit fünf Jahren angehört, sagte der Bild-Zeitung: „Die Ampel hat jetzt dreieinhalb Jahre bewiesen, daß Subventionen auf der Basis von Schulden nicht funktionieren, daß der Staat schlecht darin ist, mit dem Geld das Richtige anzufahren.“

Jetzt solle – noch bevor die Koalitionsverhandlungen überhaupt begonnen haben – „das ganz große Faß aufgemacht“ werden. Die Nürnberger Wirtschaftsprofessorin kritisierte das Vorhaben, zwei große Schuldentöpfe für Verteidigung und Infrastruktur aufzumachen, scharf: „Das klingt eigentlich mehr nach Satire als nach einem ernsthaften Vorschlag.“ Sie könne nur hoffen, daß sich die Union nicht darauf einlasse. Allerdings hatte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz die Initiative dazu jetzt erst ergriffen – entgegen aller Wahlversprechen."

Ein Bericht der JUNGEN FREIHEIT

Ein Video von ALEXANDER RAUE.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.