Wer hat Angst vor gesundem Menschenverstand?

„In letzter Zeit ist mir aufgefallen, wie häufig der gesunde Menschenverstand von Lehrkräften, insbesondere an Universitäten, negativ dargestellt wird.

Auch von den kulturellen Eliten in den Medien wird er mit Verachtung gestraft. Der gesunde Menschenverstand gilt häufig als von Natur aus fehlerhaft und wird mit einer naiven Hinnahme unhinterfragter Meinungen gleichgesetzt. (…)

Kritiker des gesunden Menschenverstands vertreten die Ansicht, dass diese Sensibilität konservative oder populistische Narrative begünstige und daher ihre Akzeptanz durch Millionen von Bürgern ein Hindernis für Reformen und sozialen Wandel darstelle. (…)

Tatsächlich bietet der gesunde Menschenverstand aufgrund seiner Sensibilität für den Sinn des Alltagslebens oft eine zuverlässige Form des Wissens. Aus diesem Grund war der gesunde Menschenverstand historisch gesehen eine Autoritätsquelle und wird auch heute noch als epistemische Grundlage für Urteils- und Entscheidungsfindung angesehen. (…)

Die Weitergabe von allgemein anerkannten Überzeugungen über Moral, Religion und praktische Fragen unterstützt die Sozialisation der Gemeinschaftsmitglieder. Sie bildet die Grundlage für die selbstverständlichen Annahmen der Menschen über das Verhalten im Alltag und stellt die Basis für kommunikative Solidarität dar. Ohne die implizite Orientierung durch den gesunden Menschenverstand würden Alltagsroutinen zu einer unaufhörlichen Herausforderung werden.
Das Wichtige am „common sense“ ist das Wort „gemeinsam“.“ (…)“

Ein Bericht von TICHYS EINBLICK


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.