Das große Parteienbeben beginnt erst.
"Wer in diesen Tagen im herbstlichen Berlin mit Politikern und Parteimitarbeitern spricht, erlebt unruhige, teils auch ratlose Profis. Vor ihren Augen löst sich gerade das alte Parteiengefüge der Bundesrepublik auf. Darin besteht zurzeit ihre einzige Sicherheit.
Was kommt, weiß niemand von ihnen. Aber plötzlich scheinen viele Entwicklungen möglich, die bisher als undenkbar oder wenigstens extrem unwahrscheinlich galten. Koalitionsbruch in Berlin, Bundestagswahlen schon im nächsten Jahr – darüber reden zurzeit viele im Regierungsviertel.
Eine SPD, die im Bund nur noch auf zehn Prozent kommt und aus Landtagen fliegt? Nicht ausgeschlossen. Ein Bundestag ohne CSU? Könnte passieren. Eine Regierungspartei AfD? Im Osten nicht länger eine reine Schimäre."
Ein Bericht von TICHYS EINBLICK beleuchtet mögliche Szenarien.






