Gas-Alarm:
Deutschlands Speicher schon jetzt zu leer für den Winter.
„Die Gasversorgung in Deutschland bereitet der Branche weiterhin Sorgen.
Die Speicher in Deutschland sind aktuell nur zu etwa 57,4 Prozent gefüllt und liegen damit deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von knapp 70 Prozent. Der größte deutsche Speicher in Rehden ist derzeit sogar nahezu leer (…)
Die niedrigen Speicherstände gehen auf den hohen Verbrauch im kalten Winter 2024/25, geringe Windstromproduktion und hohe Sommer-Gaspreise zurück. Üblicherweise kaufen Händler das günstigere Gas im Sommer ein, speichern es und verkaufen es im Winter gewinnbringend weiter (Sommer-Winter-Spread). (…)
Laut Ines-Geschäftsführer Sebastian Heinermann wird ein Speicherfüllstand von 70 Prozent allerdings nicht ausreichen, um die Gasversorgung in einem sehr kalten Winter zu gewährleisten. „Selbst dann nicht, wenn die Gasspeicher in unseren Nachbarstaaten vollständig befüllt worden sind.“ Dies gelte selbst unter Berücksichtigung aller deutschen LNG-Terminals. Heinermann fordert deshalb Klarheit von der Bundesregierung, wie die Gasversorgung im kommenden Winter gesichert werden soll.“
Ein Bericht der BERLINER ZEITUNG