So lügt die Bundesregierung über Weimers Geschäfte.

"Auf Anfrage der Grünen behauptet die Bundesregierung, Minister Weimer habe seine „Verlagsgruppe verlassen“. Andererseits verstoße er gegen das Grundgesetz.

Doch Weimer ist weiter Inhaber der Firma. Das belegen Recherchen der JUNGEN FREIHEIT. (...)

Vielmehr ist Weimer mit seiner Frau Christiane Goetz-Weimer weiterhin alleiniger Gesellschafter, also Eigentümer, der Weimer Media Group. Beide halten Anteile von jeweils 50 Prozent. Als Geschäftsführer schied er nicht am Tag seines Amtsaustritts, dem 6. Mai, aus, sondern erst am 8. Mai. Da lief bereits der von der Weimer Media Group organisierte Ludwig-Ehrhard-Gipfel, der mit 199.625 Euro aus dem bayerischen Landeshaushalt gefördert wurde. (...)

Besonders brisant: Die hessische Staatskanzlei von Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hatte der JUNGEN FREIHEIT am Mittwoch exklusiv auf Anfrage mitgeteilt, daß der „Frankfurt Finance & Future Summit“ mit 30.000 Euro öffentlicher Gelder finanziell „gesponsert“ wird. Es ist das erste Mal, daß die private Firma eines Bundesministers mit öffentlichen Geldern unterstützt wird...."

Weimer steht auch im Mittelpunkt einer Plagiats-Affäre. Das von seiner Verlagsgruppe herausgegebene Magazin The European hatte hunderte Beiträge zahlreicher Autoren veröffentlicht, die gar nicht für das „Magazin für Debatte“ geschrieben wurden, sondern einfach per Copy and Paste von anderen Seiten auf das Portal gestellt wurden. AfD-Chefin Alice Weidel, die mit rund 100 Beiträgen betroffen ist, hat am Dienstag über die Rechtskanzlei Höcker per Abmahnung eine Unterlassungserklärung der Weimer Media Group verlangt..."

Ein Bericht der JUNGEN FREIHEIT


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung