AP: "Nach Robert Habecks plötzlicher Attacke auf deutsche „Fossil“-Heizungen wird die Wärmepumpe neben Wasserstoffheizungen und Rapsöl-Verbrennern plötzlich medial gehypet. Dabei sind alle drei Alternativen wirtschaftlich nicht sinnvoll:
Es gibt keine Wasserstoff-Infrastruktur, weder für Autos, noch für Heizungen; Rapsöl ist nur begrenzt in Monokulturen anbaubar; und die superteure Wärmepumpe ist teuer und in mindestens 50% der Gebäude in Deutschland überhaupt nicht einsetzbar – vom Handwerkermangel ganz zu schweigen."
Bei niedrigen Temperaturen sinkt der COP der Wärmepumpe und der Anteil der Erneuerbaren im Strommix ebenso. Könnte das dazu führen, dass das Heizen mit Wärmepumpen im Winter mehr CO2 ausstößt als eine Gasheizung?






