Nicht nur in Schottland sind Windturbinen mit Diesel betrieben, auch in Deutschland und das schon seit 2013
"STROMERZEUGUNG GLEICH NULL!
Weil die Anlage aber nicht komplett stillstehen darf, hält ein Dieselgenerator den Windpark in Betrieb: Die empfindlichen Motoren, die den Wind in Energie umwandeln sollen, müssen regelmäßig laufen. Sonst droht Verrostung durch die salzige Seeluft.
Der Verbrauch ist enorm: Nach BILD-Informationen benötigt „Riffgat“ über 22 000 Liter Diesel. Im Monat!
EWE-Vorstand Dr. Torsten Köhne (49) macht Stromnetzbetreiber TenneT für die Verzögerung verantwortlich, sagt zu BILD: „TenneT hat uns mitgeteilt, dass Riffgat erst bis Mitte Februar 2024 angeschlossen wird – für uns in keiner Weise nachvollziehbar.“