Viele wissenschaftliche Erkenntnisse zum E-Auto werden bewusst unterschlagen.

"Das ein Elektroauto über höhere Strahlenbelastungen von Elektrosmog und Magnetismus verfügt, liegt auf der Hand. Doch Untersuchungen dazu zeigen nicht nur diese höheren Werte auf, sondern auch die neurologischen Auswirkungen auf das Gehirn. Natürlich versucht man mit raschen Entscheidungen die «Welt» zu retten, doch sollte man Chancen/Risiken und der Nutzen vorgängig prüfen und durchdenken.

Den Original-Beitrag unserer Schweizer Kollegen von QS24.tv finden Sie hier: LINK

So hätte die Deutsche Autoindustrie, die heute mit «sicheren, zuverlässigen» Autos glänzen, durchaus die Chance, auch beim verpassten Rally der Elektroautos vorne dabei zu sein, wenn diese den Fokus auf «Gesundheit bei Elektroautos» konzentrieren würden. Dann würden die Karten in diesem Markt bestimmt nochmals neu gemischt werden.

Dr. med. Kurt E. Müller studierte Medizin in Köln und Würzburg und verfügt über eine Facharztausbildung für Dermatologie. Zudem spezialisierte er sich auf Umweltmedizin und doziert dieses Fach seit über 25 Jahren in Österreich, Deutschland und in Luxemburg. Er war Gründungspräsident des Deutschen Berufsverbandes Klinischer Umweltmediziner und der European Academy for Environmental Medicine und Vorsitzender der Deutschen Borreliose Gesellschaft."

Ein Bericht vo AUF1


 

 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.