Die Proteste zur undurchdachten Politik des Wirtschaftsministers werden lauter.
EH: "Anlass für besagten “Welt”-Artikel ist der Widerstand aus der Wirtschaft gegen die geplante Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes. Diese soll Netzbetreibern die Erlaubnis erteilen, die Stromversorgung von Wärmepumpen, privaten E-Autos und Batteriespeichern zeitlich unbegrenzt zu drosseln. Wir berichteten bereits im Januar, dass der Chef der Bundesnetzagentur, Habeck-Kumpel Klaus Müller, diese Eingriffe wegen einer drohenden Überlastung des Stromnetzes explizit befürwortete.
“Wenn weiter sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln”, sagte Müller damals – und bestätigte damit sämtliche sogenannte Verschwörungstheorien, die dieses Scheitern der grünen Wende lange zuvor vorausgesagt hatten."