Mit der zukünftigen Rentenentwicklung sieht es sehr dunkel aus.
Die Entwicklung der Rentenversicherung in Deutschland bis 2040 wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, demografisch, finanziell und politisch einem starken Wandel unterliegen.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Einschätzungen:
Finanzielle grobe Prognosen
-
Beitragssatz steigt: Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung liegt derzeit bei 18,6 %. Bis 2040 wird laut Prognosen (z. B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Rentenkommission) ein Anstieg auf rund 22–24 % erwartet, um die Rentenauszahlungen finanzieren zu können.
-
Bundeszuschüsse steigen: Der Staat wird voraussichtlich weiterhin steigende Zuschüsse leisten müssen. Bereits heute fließen über 100 Mrd. € jährlich aus dem Bundeshaushalt in die Rentenkasse – Tendenz steigend.
-
Rentenhöhe (Niveau) sinkt tendenziell: Das gesetzliche Rentenniveau (Standardrente im Verhältnis zum Durchschnittslohn) wird – ohne Reformen – unter 45 % sinken, langfristig eventuell auf rund 43 % oder darunter. Derzeit liegt es bei etwa 48 %.