Sehr viele Studenten wollen aus Deutschland auswandern.
"Höhere Gehälter und bessere Lebensqualität locken ins Ausland. Ein dramatisch hoher Anteil deutscher Studenten erwägt, nach dem Studium auszuwandern. Das hat Folgen für die Wirtschaft..
Mehr als 40 Prozent der jungen deutschen Akademiker überlegen, nach Ende ihres Studiums ins Ausland abzuwandern. 2022 waren es noch lediglich 27 Prozent, wie eine Studie der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (EY) zeigt, über die die Welt berichtet.
Mehr als 2.000 Studenten wurden befragt. Insgesamt 16 Prozent gaben an, sie würden sich nach ihrem Abschluß „sehr wahrscheinlich“ eine Arbeit in einem anderen Land suchen. 25 Prozent erklärten, dies sei bei ihnen „eher wahrscheinlich“. Für „eher unwahrscheinlich“ hielten es 32 Prozent. 27 Prozent gaben an, eine Abwanderung sei „sehr unwahrscheinlich“.
Junge Männer zieht es etwas häufiger ins Ausland – zu 42 Prozent –, während Frauen nur zu 40 Prozent Deutschland den Rücken kehren wollen. Die Werte stiegen aber bei beiden Geschlechtern."
Das ist ein sehr kritisches „Alarmsignal für unsere Wirtschaft“.
Ein Bericht der JUNGEN FREIHEIT