Marcel Fratzscher überrascht mit neuer Theorie:
Klimawandel ist schuld an deutscher Wirtschaftskrise.

"Deutschlands Wirtschaft stagniert, Experten sprechen von einer Deindustrialisierung. Einer der Gründe: extrem hohe Energiepreise. Ökonom Fratzscher ist anderer Meinung.

"Die deutsche Wirtschaft schrumpft seit drei Jahren. Aktuell wird für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von null Prozent erwartet. (...)

Fratzscher, Politikberater und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, legt seine Theorie in einer Kolumne der Zeit dar. In seinem Text „Die unterschätzte Bedrohung für die deutsche Industrie“ erklärt der Ökonom, dass „nicht die Energiewende die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet“.(...)

  • Der Standort Deutschland sei bedroht, weil die Erde immer wärmer wird: „Die Datenlage ist eindeutig: Hitze, Dürre, Unwetter und Naturkatastrophen untergraben zunehmend und unumkehrbar die Grundlagen der deutschen Wirtschaft.“ Auf welche Daten sich Fratzscher bezieht, bleibt unklar. Eine Quelle oder konkrete Zahlen werden nicht angegeben.
  • Auch im Zusammenhang mit den Lieferketten, dem „Rückgrat der Industrie“, ist die Rede von Studien, die deutlich zeigen sollen, dass „Extremwetter wie anhaltende Dürre oder Starkregen bereits Schäden in Milliardenhöhe“ angerichtet haben.

Anschließend nennt Fratzscher dann aber doch ein konkretes Beispiel: „Die Rhein-Niedrigwasser-Krise von 2018 führte allein bei BASF zu Mehrkosten von 250 Millionen Euro.“(...)

Die stetig steigenden Kosten, die laut Fratzscher auf den Klimawandel zurückzuführen sind, würden Unternehmen dazu veranlassen, ins Ausland abzuwandern: „Unternehmen stellen vermehrt infrage, ob Deutschland noch die nötige Infrastruktur, Widerstandsfähigkeit und Planungssicherheit bietet.“

Seine These bekräftigt Fratzscher, indem er sich auf eine Umfrage seines eigenen Instituts bezieht: „47 Prozent der befragten Industriebetriebe haben angegeben, Investitionen wegen Klimarisiken verschoben oder ins Ausland verlagert zu haben.“ (...)

Der eigentliche Grund für die deutsche Wirtschaftsflaute sei „das Ausbleiben einer entschlossenen Anpassung an die ökologische Realität.“ Marcel Fratzscher fordert einen „Kurswechsel in der Klima- und Industriepolitik“ und einen „klugen Einsatz des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens der Bundesregierung“.

RED.: Glaubt der gute Mann eigentlich wirklich, dass die Leute so blöd sind?

Ein Bericht der BERLINER ZEITUNG


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung