"Die Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas haben den ökonomischen Schock durch den Ukraine-Krieg größtenteils verdaut und werden 2023 weiter wachsen, so die Frühjahrsprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw).
Das Wachstum der EU-Mitgliedstaaten in der Region wird 2023 voraussichtlich durchschnittlich 1,2 Prozent betragen, mehr als doppelt so viel wie jenes der Eurozone mit 0,5 Prozent. In Österreich wird dieses Jahr ein Wachstum von 0,3 Prozent erwartet."
https://exxpress.at/osteuropas-wirtschaftswachstum-ist-doppelt-so-hoch-wie-in-der-eurozone/