Studie urteilt über deutsche Corona-Presse.
„Elf sogenannte „Leitmedien“ darunter faz.net, sueddeutsche.de, welt.de, bild.de, spiegel.de, focus.de, t-online.de sowie TV-Formate wie Tagesschau (ARD), heute (ZDF), RTL aktuell und ARD Extra – wurden von den Forschern untersucht. Ziel war es, die Qualität der journalistischen Arbeit zu bewerten. (…)
❗️ Der Diskursraum wurde radikal eingeengt. Was jeder Kritiker bereits wusste, liegt nun auch in Zahlen vor: Politische Akteure dominierten mit 47 % der Nennungen, gefolgt von Wissenschaftlern (19 %). Betroffene (z. B. Infizierte) und Corona-Skeptiker kamen kaum vor (je ca. 1-2 %).“ …“






