Geburtenrückgang in Deutschland bei über 16 Prozent
-Vier Jahre nach der Impfung. (Amtlich bestätigt.)

„Die Corona-Jahre und die durch die damaligen Bundesregierungen verhängten Maßnahmen bis hin zum de-facto-Impfzwang für bestimmte Berufsgruppen sind längst schon wieder in Vergessenheit geraten.

Auch eine echte juristische oder zumindest politische Aufarbeitung der in diesem Zuge verhängten Maßnahmen scheint es nicht mehr zu geben. Doch mit den Folgen dieser Zeit hat die Gesellschaft in Deutschland womöglich auch heute noch zu kämpfen (…)

Zunächst zu den Fakten: Die Geburtenrate in Deutschland ist seit 2021, dem letzten Jahr ohne nennenswerten Einfluss der sogenannten „Impfstoffe“, von 9,7 Lebendgeburten pro 1.000 Einwohner auf nur noch 8,1 im vergangenen Jahr 2024 gesunken, in diesem Zeitraum also um 16,5 Prozent zurückgegangen. (…)

Dietz kritisiert das als „bewusstes Wegsehen“ und attestiert der Bundesregierung: „Es wurden keine Korrelationen zwischen Impfquoten und Geburtenzahlen berechnet, keine Unterschiede zwischen Regionen mit hoher und niedriger Impfquote untersucht, keine Stadt-Land-Vergleiche vorgenommen, keine zeitlichen Zusammenhänge analysiert. (…)

Thomas Dietz kommt zu einem eindeutigen Fazit: „Der Geburtenrückgang ist amtlich bestätigt – aber die Ursachen bleiben amtlich ungeprüft.“ Ihre Forderung lautet daher: „Wenn eine Bundesregierung eine Impfkampagne aktiv bewirbt und durchsetzt, dann hat sie im Anschluss die Pflicht, die Auswirkungen objektiv und vollständig zu evaluieren.“ …“

Ein Bericht von BORIS REITSCHUSTER.


 

Footer

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.