Professor Harvey Risch: Krebserkrankungen nach
COVID-Impfungen in nie dagewesenem Ausmaß.

"Es gibt Anzeichen, dass Krebserkrankungen vermehrt auftreten, nachdem Personen die COVID-19-Impfung erhalten haben. Dies sagte Dr. Harvey Risch in einem Interview im EpochTV-Programm „American Thought Leaders“ .

Dr. Risch ist Professor emeritus für Epidemiologie des Fachbereichs für Epidemiologie und öffentliche Gesundheit der Yale School of Public Health und der Yale School of Medicine. Er hat in seiner Karriere umfangreiche Forschungen zu Krebsursachen, Prävention und Früherkennung durchgeführt.

Professor Risch hob hervor, dass derzeit große Herausforderungen in Onkologie-Kliniken in New York herrschen würden. Patienten müssten demnach Monate statt Wochen auf einen Termin warten.

Laut Dr. Risch benötigt Krebs üblicherweise eine erhebliche Zeit zur Entwicklung. Dies könne je nach Krebsart von zwei bis zu 30 Jahren dauern. Doch was praktizierende Ärzte in der letzten Zeit gesehen hätten, seien „sehr seltsame Dinge“, so der Arzt weiter. Zum Beispiel gab es eine 25-jährige Patientin mit Darmkrebs – ohne familiäre Vorgeschichte. Dies sei nach „etabliertem Verständnis von Darmkrebsentwicklung praktisch ausgeschlossen“.

Ebenso würden Krebserkrankungen mit normalerweise langer Latenzzeit (Dauer für die Entwicklung von Krebs) bei sehr jungen Menschen beobachtet. „Es muss einen Auslöser dafür geben, warum dies passiert“, ergänzt der Professor in dem Interview."

Footer

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.