Studie gibt Einblick: E-Auto-Wende könnte
Europa 400 Milliarden Euro kosten

"Die europäische Automobilindustrie, die im vergangenen Jahr beinahe zwei Billionen Euro zur Wirtschaftsleistung des Kontinents beitrug, steht vor einem tiefgreifenden Wandel.

Eine aktuelle Studie von McKinsey deutet an, dass die vollständige Transformation hin zu Elektroantrieben bis zu ein Fünftel dieses Beitrags gefährden könnte. (...)

Laut der Studie könnte der globale Marktanteil der europäischen Autoindustrie im Zuge des Übergangs zur Elektromobilität daher von gegenwärtig 60 % auf 45 % zurückgehen, was potenziell einen Wertschöpfungsverlust von bis zu 400 Milliarden Euro nach sich ziehen würde.

Neben der ineffizienten Energieversorgung in Deutschland und Österreich, kommen Engpässe bei der Batteriebeschaffung und im Halbleiterbereich dazu. (...)

Die Unterversorgung in den Bereichen Batteriekapazitäten und Halbleiterindustrie verdeutlicht, dass das Geschäft mit Elektroautos den Europäern nicht zu liegen scheint. Dieses Dilemma ist weitgehend auf die wirtschaftliche Politik der Europäischen Union zurückzuführen, die durch strenge Flottengrenzwerte und ehrgeizige Klimaziele die Automobilindustrie erheblich unter Druck setzt. (...)

In einem aktuellen Vorschlag forderte der europäische Automobilherstellerverband ACEA, die Klimaziele der EU zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen. Andernfalls, so warnt der Verband in einem Bericht des Bloomberg-Magazins, drohen katastrophale Konsequenzen für die europäische Automobilindustrie."

Ein Bericht im EXPRESS.AT


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.