Nächstes Windrad in Flammen – Teile stürzten zu Boden

„In Stemwede im Kreis Minden-Lübbecke ist ein Windrad am Mittwochabend in Flammen aufgegangen.

Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Ob das Windrad von einem Blitz getroffen wurde oder aufgrund des starken Windes überhitzt ist, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Gegen 19:20 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte zum Einsatzort aus. (…)

Am vergangenen Sonntag ereigneten sich gleich zwei größere Zwischenfälle: In Klipphausen (Sachsen) geriet eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses in Brand. Das Feuer griff rasch auf den Dachstuhl über, der in der Folge einstürzte. (…)

Am selben Tag wurde zudem aus Güterberg (Brandenburg) ein Unfall an einer Windkraftanlage gemeldet: Bei einem Sturm brach ein Teil der Anlage ab und stürzte zu Boden. Auch dies ist kein Einzelfall. Bereits eine Woche zuvor war in Lübbenow (Brandenburg) ein etwa 70 Meter langes Rotorblatt einer modernen Windkraftanlage abgerissen und auf den Boden gefallen.  

In Bochum mussten zudem vor gut einer Woche Feuerwehr und Stadtwerke ausrücken, nachdem zwei Photovoltaikanlagen auf einem Wohnhausdach Feuer gefangen hatten. Auch dort laufen noch Ermittlungen zur Brandursache. Wiederum wenige Tage zuvor wurde in Rüdersdorf (Brandenburg) ein Feuerwehrmann verletzt, als eine Solaranlage auf einem Hausdach in Brand geriet“

Ein Bericht von APOLLO-NEWS.


 

Footer

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.