Sila Atlantik: Deutschlands Stromträume aus der Wüste
– ein neues Milliardengrab in Planung
„Die deutsche Energiepolitik gleicht einem Abenteuerspielplatz für größenwahnsinnige Ideen.
Nachdem für Windräder Wälder gerodet werden, Solarpaneele fruchtbare Äcker und Felder zupflastern und Atomkraftwerke mutwillig stillgelegt wurden, kommt nun der nächste Streich: Strom aus der marokkanischen Wüste soll Deutschland retten. (…)
Das Projekt sieht vor, jährlich rund 26 Terawattstunden Strom zu liefern. Eine Menge, die gerade einmal fünf Prozent des deutschen Verbrauchs abdeckt – und dazu noch (genauso wie in Deutschland) nur dann Strom produziert, wenn die Sonne scheint und der Wind weht. Für diese überschaubare Menge sollen 30 bis 40 Milliarden Euro investiert werden.“ (…)“






